So!
Endlich!
Ich weiß nicht in wie vielen Beiträgen ich jetzt schon meinen Monsterpulli erwähnt habe. Immer hieß es: Bald ist er fertig! Jetzt ist er tatsächlich fertig 😀 Was lange währt wird endlich gut trifft hier eindeutig zu.
Ich bin jetzt schon ganz verliebt in den Pulli, der ja eigentlich eine Jacke ist *g*
Einen Pulli hätte ich optisch schöner gefunden, aber ich weiß das ich ihn dann nicht getragen hätte. Pullover mit Kapuze finde ich bei langen Haaren einfach mega unpraktisch. Ich bin scheinbar ein Exemplar der Temperaturwechsler, und zieh mir deswegen einen Pulli/Jacke mehrmals täglich an und aus. Wenn ich offene Haare hab, sehe ich danach aus wie in eine Steckdose gegriffen. Wenn ich einen Dutt habe, sehe ich danach aus wie ein Wischmopp. Beides nicht so toll 😀
Von daher also eine Pullijacke.
Jetzt kommt erstmal eine Bilderflut für euch. Danach schreib ich dann nochwas zu den Stoffen und dem Schnitt 🙂
Vorsicht! Die Fotos sind heute etwas albern geraten *g*


Wie man auf den Bildern denke ich gut sehen kann, sind die Ärmel wieder sehr lang. Ich mag das einfach gerne weils so schön kuschelig ist 🙂
Die Kapuze ist ebenso etwas überdimensioniert 😀 Ich _kann_ sie über einem Dutt tragen, sieht aber schon eher doof aus 😉 Spätestens wenn ich mal in einen Schauer gerate ist mir das Aussehen dann aber doch nicht mehr so wichtig. Und große Kapuzen find ich einfach irgendwie schick 🙂
Ein weiterer Aspekt damit ein Kleidungsstück bei mir kein Schrankhüter wird, sind Taschen! Gerade bei Jacken. Ohne Taschen, ohne mich! Deswegen habe ich auf höhe der Hüftknochen seitlich Eingriffstaschen eingenäht. Dooferweise habe ich vergessen das ich innen ja die kuschelige Stoffseite hätte nehmen können. Naja, machste nix! Zum Auftrennen war ich nach dem Zierstich eindeutig zu faul! 😀

Oben am Reisverschluss gibt es dann noch ein Detail. Ich habe den Verschluss oben hinterlegt, das habe ich mir von einer Regenjacke abgeschaut. Eigentlich ganz logisch, kratzt doch der Reisverschluss so nicht am Hals 😉 Ich habe aber auch wirklich nur den Teil hinterlegt der am Hals aufliegen wird. Auf der gesamten Länge des Reisverschlusses hätte das vermutlich etwas gebeult.
Ebenfalls auf dem Bild zu sehen ist die Art wie ich die Kapuze gefüttert habe. Erst wollte ich Fleece nehmen, aber dann wären wieder Wischmopp und explodierter Föhn zum Vorschein gekommen 😉 Deswegen ist es Jersey geworden. Damit ich das Ganze sauber verarbeitet bekomme, habe ich das Futter unten mit einem Samtband angenäht. So musste ich auf keine krumpelige Nahtzugabe achten und das Samtband stabilisiert den Halsausschnitt auch nochwas.

Da die Frage bestimmt aufkommt: Ich habe das Schnittmuster selbst gemacht 🙂 Auf den Schultern sind 2 Abnäher, das sieht man auf den Bildern nicht ganz so gut. So konnte ich die Ärmel einteilig machen. Ansonsten kommt die Jacke ganz ohne Abnäher aus, ist also wirklich sehr einfach zu nähen 🙂
Ich hoffe euch gefällt mein kuscheliger Monsterpartyjackenpullihybrid genauso gut wie mir 😀
Auf jeden Fall tanz ich mit ihm heute wieder zu Rums! Schließlich ist er ja ganz für mich alleine ! Gerne mach ich auch bei Sewing SaSu mit:)
Lasst mir gerne Kommentare da, wenn ihr noch etwas wissen wollt 🙂
Ich hüpf jetzt ins Bett, morgen früh muss ich schon um 7 auf der Arbeit sein *grusel*
Bis dann,
Svenja
Schnitt: Selbst gemacht
Schwarzer Sweat: Waschbeckenpiraten
Monster Sweat: Lieblingsstücke
Reisverschluss: Jajasio.de (Guckt da mal vorbei!!:) )
Samtband: Aus dem Tauschpaket von N&S